Ausgangslage und politischer Kontext zur NIS2-Umsetzung in Deutschland: Die EU-Richtlinie (EU) 2022/2555, bekannt als NIS2, ist seit Ende 2022 geltendes europäisches Recht und soll in allen Mitgliedstaaten ein gleichmäßig hohes Cybersicherheitsniveau garantieren. Deutschland hat ihre Umsetzung trotz klarer Fristen wiederholt verschoben. Ein nun bekannt gewordener Referentenentwurf vom Mai 2025 markiert nun den ernsthaften Versuch, dieses…WeiterlesenNIS2-Umsetzung in Deutschland 2025
Schlagwort: NIS2UmsuCG
Rechtsanwalt für NIS2-Umsetzungsgesetz in Deutschland: Das NIS2-Umsetzungsgesetz ist der deutsche Gesetzentwurf zur Umsetzung der europäischen NIS2-Richtlinie. Es konkretisiert die Anforderungen auf nationaler Ebene und schafft ein neues, einheitliches Cybersicherheitsrecht für sogenannte „wichtige“ und „besonders wichtige“ Einrichtungen. Dabei werden bestehende Regelungen – etwa aus dem BSI-Gesetz – überarbeitet und erweitert. Unternehmen müssen sich auf strengere Meldepflichten, höhere Sicherheitsstandards und eine stärkere persönliche Verantwortung der Geschäftsführung einstellen.
Ich berate Unternehmen dabei umfassend zu den rechtlichen Anforderungen des NIS2-Umsetzungsgesetzes – von der Einstufung als betroffene Einrichtung über die Einführung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur Vorbereitung auf behördliche Prüfungen. Als zertifizierter Experte für Cybersecurity und Fachanwalt für IT-Recht sorge ich dafür, dass Du rechtlich auf der sicheren Seite bist.
Im NIS2-Umsetzungsgesetz sind Regelungen vorgesehen, die gewährleisten sollen, dass das BSI in Fällen erheblicher Gefahren für die IT- und Kommunikationssicherheit auf die erforderlichen Daten zugreifen kann, um die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der Kommunikationsdienste zu schützen. Die Zugriffsrechte sind dabei durch strenge Bedingungen und Abstimmungsverfahren geregelt, um den Datenschutz und die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen sicherzustellen.…WeiterlesenNIS2-Umsetzung: Zugriffe auf Daten bei Providern
Die neue NIS-2-Richtlinie der EU, die in Deutschland aktuell durch das NIS2-Umsetzungsgesetz in nationales Recht umgesetzt wird, bringt umfassende Regelungen und Anforderungen für die Cybersicherheit in verschiedenen Sektoren. Besonders interessant sind hierbei die spezifischen Regelungen für den Weltraumsektor. Im Folgenden versuche ich einen Überblick über die wesentlichen Punkte zu geben, die in Bezug auf Weltrauminfrastruktur…WeiterlesenUmsetzung der NIS-2-Richtlinie: Auswirkungen auf den Weltraumsektor
IT-Sicherheitsdienstleistung: Die IT-Sicherheit ist heute – zu Recht – das alles beherrschende Thema und spielte sogar weiterhin eine immer noch gesteigerte Rolle im Alltag. Ein wenig noch aus dem Fokus geraten ist die Frage, wie damit umzugehen ist, wenn Unternehmen externe Dienstleister zur Absicherung ihrer Systeme engagieren. Dieser Beitrag gibt einen verständlichen und abgekürzten Überblick…WeiterlesenVertragsgestaltung bei IT-Sicherheitsleistung
NIS2UmsuCG: Zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie liegt inzwischen der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz –NIS2UmsuCG) vor. Es zeichnet sich ab, dass das BSI-Gesetz sich verändern wird: Ursprünglich angetreten, um die Kompetenzen und Maßnahmen des BSI zu regeln, wandelt es sich immer…WeiterlesenNIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG)
Es ist so weit: Die NIS2-Richtlinie wird endlich kommen. Schon Ende des Jahres 2020 hatte man erkannt, dass die bisherige NIS-Richtlinie den Anforderungen nicht mehr hinreichend gewachsen ist und es wurde – entsprechend der Mitteilung über die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas – die Überprüfung der Richtlinie bis Ende des Jahres 2020 beschleunigt, eine Folgenabschätzung…WeiterlesenNIS2-Richtlinie