Die Polizeiinspektion Lauterecken wurde im Rahmen eines aktuellen Ermittlungsverfahrens auf eine potenzielle Betrugsmasche via Stellenannoncen aufmerksam gemacht. Laut Angaben des Anzeigeerstatters recherchierte er in lokalen Printmedien nach Jobangeboten. Im Nachgang erfolgte auf die Annonce eine Onlinebewerbung. Bei der Onlinebewerbung wurde ein erheblicher Anteil personenbezogener Daten angegeben.
Im Nachgang stellte sich heraus, dass vermutlich gar kein Job in Aussicht stand, lediglich die personenbezogenen Daten erhoben wurden. Inwiefern diese zur weiteren missbräuchlichen Verwendung genutzt werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt der Ermittlungen noch nicht bekannt. Weitere Ermittlungen folgen. Die Polizeiinspektion Lauterecken warnt eindringlich vor der leichtgläubigen Herausgabe personenbezogener Daten. Vorab wäre eine Recherche bezüglich des möglichen Arbeitgebers zu empfehlen. (Quelle bis hierhin: Pressemitteilung der Polizei)
Anmerkung von mir: Dieses Vorgehen wird gerne genutzt, um mit den Daten „schindluder“ zu treiben; entweder erhält man tatsächlich ein angebliches Jobangebot, mit dem man dann aber als Finanzagent tätig wird – oder mit den, real existierenden, Daten werden Bestellungen getätigt.
- StPO: Rechtsmittel per BEA - 25. Juni 2022
- OLG Düsseldorf: Tragen eines Niqab als Fahrzeugführer unzulässig - 25. Juni 2022
- Berechtigung zum Auslesen verschlüsselter Rohdaten aus Geschwindigkeitsmessanlage. - 16. Juni 2022