Rechtsanwalt für Kapitalstrafrecht
Rechtsanwalt für Kapitalstrafrecht, Verteidigung bei Mord und Tötungsdelikten. In der Anwaltskanzlei Ferner werden in Kapitalstrafsachen seit Jahrzehnten Verteidigungen geführt. Alle unsere Anwälte sind Fachanwälte für Strafrecht: Gerade beim Vorwurf eines Delikts verbunden mit der Tötung eines Menschen sind spezielle Kenntnisse erforderlich. In unserer Kanzlei finden Sie Ihren Rechtsanwalt für Kapitalstrafrecht bei Mord, Totschlag, fahrlässige Tötung, Körperverletzung oder Autorennen mit Todesfolge, Raub mit Todesfolge.
Rechtsanwalt für Mord und Tötungsdelikte im Raum Aachen
02404 92100 | Notruf: 0175 1075646
- Fachanwälte für Strafrecht, spezialisiert auf Strafverteidigung
- Tätig im gesamten Kapitalstrafrecht
- Verteidigung bei Mord und Totschlag
- ständige Fortbildung in Kommunikationspsychologie und Rechtsmedizin
Kontakt
Das Kapitalstrafrecht umfasst die schwerwiegenden Vorwürfe bei denen die Tötung eines Menschen im Raum steht: Mord, Totschlag, fahrlässige Tötung, Körperverletzung mit Todesfolge, Raub mit Todesfolge.
Kapitalstrafrecht
Im Kapitalstrafrecht geht es vor allem um eines: Einen schwerwiegenden Vorwurf mit gravierender Strafandrohung. Schließlich geht es die Tötung oder versuchte Tötung eines anderen Menschen.
Tötungsdelikte, wie Mord und Totschlag, sind schwerste Straftaten, die im deutschen Strafrecht mit hohen Strafen geahndet werden:
- Mord: Mord ist die heimtückische Tötung eines Menschen. Als heimtückisch gilt die Tötung, wenn sie aus niedrigen Beweggründen oder in kaltblütiger Weise erfolgt. Mord ist gemäß § 211 des Strafgesetzbuches mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren zu ahnden.
- Totschlag: Totschlag ist die Tötung eines Menschen aus einem vorsätzlich herbeigeführten, aber nicht heimtückischen Motiv. Im Gegensatz zum Mord muss beim Totschlag keine kaltblütige Berechnung vorliegen. Totschlag ist gemäß § 212 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu 15 Jahren zu ahnden.
Bei Tötungsdelikten ist es besonders wichtig, dass die Ermittlungen gründlich und sorgfältig durchgeführt werden, um eine zutreffende Feststellung der Tat und der Schuld des Täters sicherzustellen.
Mord und Totschlag
Verteidigung im Kapitalstrafrecht
Im Kapitalstrafrecht punktet nur, wer nicht alleine juristisches Fachwissen und rhetorische Kompetenz aufweist – sondern kriminalistisch denken kann und das Beweisantragsrecht beherrscht.
Im Gerichtssaal werden mitunter vorschnelle Schlüsse gezogen, die geprägt sind von dem Meinungsbild der Richter, die das Urteil fällen müssen. Der Kampf ums Recht wird hier schnell zum Kampf um wissenschaftliche Gewissheiten. Unsere Anwälte sind trittsicher im Umgang mit DNA, digitalen Beweismitteln und der prozessualen Frage, wie man Gericht zwingt sich mit Wahrheiten auseinanderzusetzen. So gibt Rechtsanwalt Jens Ferner Fortbildungen für Anwälte zum Beweismittelrecht!
Rechtsanwalt für Kapitalstrafrecht: Verteidigung bei Mord und Tötungsdelikten im Raum Aachen
Im Kapitalstrafrecht geht es um den schwerwiegendsten Vorwurf: Ein Mensch ist gestorben – dies kann auf Grund eines Versehens, etwa im Strassenverkehr, geschehen sein, oder auch vorsätzlich zielgerichtet mit Blick auf eine Tötung begangen worden sein. Wir helfen im Kapitalstrafrecht:
- Mord
- Totschlag
- fahrlässige Tötung
- Körperverletzung mit Todesfolge
- Raub und Raub mit Todesfolge
- Illegale Autorennen mit Todesfolge
- Brandstiftung und Brandstiftung mit Todesfolge
Unsere auf die Strafverteidigung ausgerichtete Kanzlei verteidigt seit Jahrzehnten im Kapitalstrafrecht und bietet umfangreiche Erfahrung sowohl in der Strafverteidigung im Erkenntnisverfahren als auch in einer eventuellen späteren Revision. Unsere Strafverteidiger sind dabei nicht nur auf die Strafverteidigung fokussiert, sondern bieten die in Kapitalstrafsachen notwendigen zusätzlichen Qualifikationen, speziell in den Bereichen Kriminalistik und Kommunikationspsychologie, in denen wir uns ständig fortbilden.
Aktuell im Kapitalstrafrecht
- Tötung mit einem gemeingefährlichen MittelDas Mordmerkmal der Tötung mit einem gemeingefährlichen Mittel ist erfüllt, wenn der Täter ein Tötungsmittel einsetzt, das in der konkreten … Weiterlesen
- Verdeckungsabsicht beim MordIn Verdeckungsabsicht handelt auch derjenige, welcher – um der Strafverfolgung zu entgehen – das Opfer einer Straftat tötet, selbst wenn … Weiterlesen
- Körperverletzung mit TodesfolgeDamit beim Tatvorwurf der Körperverletzung mit Todesfolge eine entsprechende Verurteilung erfolgen kann, muss als Folge der Körperverletzung tatsächlich auch der … Weiterlesen
- BGH: Wann liegt versuchte Anstiftung zum Mord vor?Der Bundesgerichtshof (1 StR 405/12) hat sich recht prägnant zur Frage geäußert, wann eine versuchte Anstiftung – hier: zu einem … Weiterlesen
- Strafrecht: Objektive Gefährlichkeit des Handelns kann Rückschluss auf bedingten Tötungsvorsatz rechtfertigenDer Bundesgerichtshof (4 StR 357/12) hat etwas scheinbar Dogmatisches abgesegnet, was aber von besonderer Praxisrelevanz ist: Der BGH hat nunmehr … Weiterlesen
- Hängt ihn höher: Von der Vergeltung im Recht„Strafe muss wehtun“ titelt heute Jan Fleischhauer bei Spiegel-Online und will die These vertreten: „Sinn von Strafe ist nicht Besserung, … Weiterlesen