Betrug beim Verkauf im Internet ist relativ leicht möglich – gleich ob über eine Plattform wie eBay oder Amazon oder durch einen schnell ins Netz gestellten Online-Shop: Durch besonders günstige Angebote wird versucht, den Betroffenen Geld im Zuge einer Vorabzahlung abzuknöpfen. Geliefert wird dann irgendein Schrott – oder auch einfach gar nichts.
Als Betroffener hat man natürlich Rechte und kann sich wehren – insbesondere sein Geld zurück verlangen. Doch hier gilt oft, dass man auf seinen Kosten sitzen bleibt.
- DSGVO-Verstoß durch Mängel in Supply-Chain - 5. Juli 2022
- Handyverbot für Fahrzeugführer: „Handyspange“ schützt vor Bußgeld nicht - 4. Juli 2022
- Verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit der Polizei - 4. Juli 2022