Alle wichtigen Informationen zum Bundeszentralregister auf einen Blick.WeiterlesenBundeszentralregister – Wann wird gelöscht – was steht drin?
Rechtsanwalt Ferner, Schlagwort: Punkte in Flensburg
„Punkte in Flensburg“ bezieht sich auf das Fahreignungsregister, das beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg geführt wird. In diesem Register werden Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsstraftaten von Kraftfahrern erfasst. Für jeden Verkehrsverstoß werden Punkte vergeben.
Hat ein Autofahrer zu viele Punkte in Flensburg gesammelt, kann ihm die Fahrerlaubnis entzogen werden. Je nach Schwere des Verstoßes können auch Maßnahmen wie Bußgelder, Fahrverbote oder Punkte im Fahreignungsregister verhängt werden.
Es ist gefährlich, als Autofahrer zu viele Punkte in Flensburg zu sammeln, da dies zum Entzug der Fahrerlaubnis führen kann. Außerdem kann es zu höheren Versicherungsprämien führen, da die Versicherer die Anzahl der Punkte in Flensburg bei der Prämienberechnung berücksichtigen können.
Für Autofahrer ist es daher wichtig, sich an die Verkehrsregeln zu halten, um Verkehrsverstöße zu vermeiden und das Risiko von Punkten in Flensburg zu minimieren. Hat ein Autofahrer dennoch Punkte gesammelt, kann ein auf Strafrecht spezialisierter Anwalt mit Rat und Tat zur Seite stehen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu minimieren.
Rechtsanwalt Ferner: Kontakt im Strafrecht & IT-/Technologierecht
- Spezialisierte Tätigkeit: Wir sind bundesweit tätig, spezialisiert auf Strafverteidigung & Technologie-/IT-Recht – ergänzt um Arbeitsrecht.
- Erreichbarkeit: bitte per Mail an kontakt@ferner-alsdorf.de, telefonisch nur bei Strafverteidigungen unter 02404 92100; Termine nur nach Vereinbarung
- Strafverteidiger-Notruf: 0175 1075646
- Kontaktzeiten: Mo bis Do 06:30 – 18:00 + Fr & Sa 06:30 – 10:00
- Vertrauliche Kommunikation: Besprechungen vor Ort im Büro; Mails mit S/MIME & GPG/PGP; Zoom-Videokonferenzen sowie Threema
- Warum wir: Einerseits spezialisiert, andererseits die persönliche Betreuung, die man erwartet: Kein Verstecken hinter dem Sekretariat und keine Fantasiegebühren – dazu echte Erreichbarkeit eines Anwalts, der in einer Sprache spricht, die Sie verstehen
- Unsere Kosten sind transparent, werden nachvollziehbar erklärt und sind auf Raten möglich. Keine kostenlose Erstberatung.
Fahreignungsregister
Rechtsanwalt zum Fahreignungsregister – Jeder kennt und fürchtet sie: Die „Punkte in Flensburg“. Inzwischen aber hat sich hier etwas getan: Am 1. Mai 2014 hat das „Fahreignungsregister“ das frühere „Verkehrszentralregister“ abgelöst. Ansonsten bleibt es beim Alten: Das „Fahreignungsregister“ erfasst Verkehrsteilnehmer, die durch Verkehrsverstöße auffallen und sieht als letzte Sanktion den Verlust der Fahrerlaubnis vor. Hinweis:…WeiterlesenFahreignungsregister
Das OLG Bamberg (2 Ss OWi 727/15) hat entschieden: Von einem bußgeldrechtlichen Fahrverbot kann nicht mit der Begründung abgesehen werden, dass der Betroffene wegen des (bevorstehenden) Erreichens der ‚Punktegrenze‘ mit dem Entzug der Fahrerlaubnis zu rechnen habe, weshalb von einem Fahrverbot kein über eine gegebenenfalls erhöhte Geldbuße hinausgehender verkehrserzieherischer Effekt zu erwarten sei. Aus der…WeiterlesenFahrverbot: Kein Absehen vom Fahrverbot wegen Erreichens der Punktegrenze
Die geplante Reform des „Punktesystems“ („Punktereform“) für Autofahrerist ist am 1. Mai 2014 in Kraft getreten, seitdem ist von einem „Fahreignungsregister“ zu sprechen. Im März 2015 hatte das Ministerium für Verkehr eine erste positive Zwischenbilanz gezogen, auch im anwaltlichen Alltag sind letztlich im Jahr 2016 die Probleme überschaubar. Probleme insbesondere mit Übergangsfristen werden zuletzt von Kalus…WeiterlesenVerkehrsrecht: Das neue Punktesystem und die Punktereform 2014
Dies musste ein 25-jähriger Gelsenkirchener in einem Erörterungstermin der 9. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen feststellen. Er hatte sich regelmäßig Sportwagen eines schwäbischen Herstellers geliehen und rasante Spritztouren unternommen, die er in selbstgedrehten Videos festhielt. So filmte er unter anderem eine Fahrt mit 180 km/h durch die Innenstadt sowie rasante Wendemanöver und „Burnouts“ auf einer Einbahnstraße…WeiterlesenRaservideos kosten den Führerschein
Heute tummelt sich durch verschiedene Medien der Hinweis, dass das Kraftfahrtbundesamt angeblich eine Verlosung startet, an der jeder teilnehmen kann und bei der es „Erlasspunkte“ zu gewinnen gibt. Ich selbst habe es heute morgen im WDR gehört und dachte automatisch an einen Aprilscherz – zunehmend verbreitet sich aber die Meldung. Inhaltlich lässt sich direkt dazu…WeiterlesenVorsicht: Kein Punkte-Erlass in Flensburg