Dütz: Arbeitsrecht

Aus der Reihe “Grundrisse des Rechts” gibt es von Wolfgang Dütz ebenfalls ein Buch zum Arbeitsrecht. Es glänzt auf jeden Fall mit umfassenden Informationen – aber gerade wenn man es nur als Pflichtfach belegt hat, fehlen ein paar Infos und Hilfen.

Das Buch ist defintiv gut geschrieben, kurz gehalten und auch in akzeptabken Maße durchzuarbeiten. Aber es war mir zu wenig auf die Klausur ausgerichtet: Wie sieht eine arbeitsrechtliche Fallgestaltung zum Beispiel aus? Welche der Inhalte sind für Pflichtfach-Studenten relevant?

Sicherlich gut sind die zahlreichen Aufbauschemata und Beispiele und durch den konsequenten Verzicht auf Fußnoten kann man das Werk wirklich in einem durchlesen. Doch auch trotz der Schemata bleibt die Frage, wie eine Klausur aussieht: Rein arbeitsrechtliche Klausuren begegnen einem nunmal im Examen nicht. In NRW etwa braucht man nur die Grundlagen – so dass man damit rechnen muss, es als Randerscheinung in einer Zivilrechtsklausur zu erhalten.

Inhaltlich scheint der Autor nichts aussen vor gelassen zu haben: Das gesamte Arbeitsrecht ist hier grundrissartig erfasst. Mitunter geht es dann auch etwas schnell, was der Autor selber bemerkt, wenn er im Vorwort darauf hinweist, dass man sehr wahrscheinlich manche Kapitel mehrmals durcharbeiten muss.

Letztlich aber ist es also doch recht anstrengend durchzuarbeiten und man fragt sich, wie man das präsentierte Wissen transportieren soll. Vor allem weil der Autor das Thema eben sehr umfassend präsentiert und man daher inhaltlich schnell überfordert wird.

Die Jurakopf-Einschätzung

Im Fazit kann ich festhalten: Ein gutes Buch, um einen umfassenden Einstieg zu finden. Zu denken ist an Schwerpunkt-Studenten, die sich hierüber einarbeiten und das Wissen danach vertiefen. Pflichtfach-Studenten aber werden sich etwas verloren, wenn nicht gar überfordert fühlen – hier fehlt ein wenig die Konzentration auf das Wesentliche.

Daten zum Buch

Wolfgang Dütz
Arbeitsecht
13. Auflage
Reihe Grundrisse des Rechts
Verlag C.H.Beck
Preis: 19,90 Euro
ISBN 9783406577949

Hinweis: Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar übersandt

Fachanwalt für Strafrecht & IT-Recht bei Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf
Rechtsanwalt Jens Ferner ist erfahrener Fachanwalt für Strafrecht sowie Fachanwalt für IT-Recht mit über einem Jahrzehnt Berufspraxis und widmet sich ganz der Tätigkeit als Strafverteidiger und dem IT-Recht - mit Schwerpunkten in Cybercrime, Cybersecurity, Softwarerecht und Managerhaftung. Er ist zertifizierter Experte für Krisenkommunikation & Cybersecurity; zudem Autor sowohl in Fachzeitschriften als auch in einem renommierten StPO-Kommentar zum IT-Strafprozessrecht sowie zur EU-Staatsanwaltschaft. Als Softwareentwickler ist er in Python zertifiziert und hat IT-Handbücher geschrieben.

Erreichbarkeit: Per Mail, Rückruf, Threema oder Whatsapp.

Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf Starke Strafverteidigung, seriöses Wirtschaftsstrafrecht und anspruchsvolles IT-Recht inkl. IT-Sicherheitsrecht - ergänzt um Arbeitsrecht mit Fokus auf Managerhaftung. Von Verbrauchern werden allein Strafverteidigungen und im Einzelfall Fälle im Arbeitsrecht übernommen!
Rechtsanwalt Jens Ferner

Von Rechtsanwalt Jens Ferner

Rechtsanwalt Jens Ferner ist erfahrener Fachanwalt für Strafrecht sowie Fachanwalt für IT-Recht mit über einem Jahrzehnt Berufspraxis und widmet sich ganz der Tätigkeit als Strafverteidiger und dem IT-Recht - mit Schwerpunkten in Cybercrime, Cybersecurity, Softwarerecht und Managerhaftung. Er ist zertifizierter Experte für Krisenkommunikation & Cybersecurity; zudem Autor sowohl in Fachzeitschriften als auch in einem renommierten StPO-Kommentar zum IT-Strafprozessrecht sowie zur EU-Staatsanwaltschaft. Als Softwareentwickler ist er in Python zertifiziert und hat IT-Handbücher geschrieben.

Erreichbarkeit: Per Mail, Rückruf, Threema oder Whatsapp.

Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf Starke Strafverteidigung, seriöses Wirtschaftsstrafrecht und anspruchsvolles IT-Recht inkl. IT-Sicherheitsrecht - ergänzt um Arbeitsrecht mit Fokus auf Managerhaftung. Von Verbrauchern werden allein Strafverteidigungen und im Einzelfall Fälle im Arbeitsrecht übernommen!