Im Bereich Cybercrime gibt es eine inzwischen fest etablierte eigene Gesetzgebung – im Regelfall handelt es sich um Gesetze, die bestehende Gesetze, etwa das Strafgesetzbuch, erweitern und modifizieren. Ein eigenes “Cybercrime-Gesetzgebuch” oder ähnliches gibt es in Deutschland nicht. Dabei wird die Cybercrime-Gesetzgebung sehr stark durch internationale Übereinkommen, sowohl auf UN- als auch auf EU-Ebene, voran getrieben.
Wichtige Gesetze und Gesetzesvorhaben im Bereich Cybercrime:
[cybercrimegesetzgebung]
- Kündigungsbutton auch bei Einmalzahlung - 9. Juli 2025
- OLG Dresden: Haftung von Bank und Bankkunde bei Phishing-Angriffen - 9. Juli 2025
- Anfechtbarkeit von Sozialversicherungszahlungen in der Krise - 9. Juli 2025