Amphetamin: Preise, Wirkstoffmenge, Konsumverhalten und Beschlagnahmen in der EU

Preise & Wirkstoffmenge von Cannabis: Die Menge an durch die Behörden beschlagnahmtem Amphetamin ist seit Jahren in einem recht konstanten Trend – wobei man der Grafik der EMCDDA auch entnehmen kann, wie sich in der EU insgesamt die für Strafverfahren wichtigen Werte verteilen:

  • Wirkstoffgehalt: Reicht von 13% bis 67%, im Schnitt zwischen 20 – 35%
  • Preis: Von 7 Euro bis 50 Euro pro Gramm, im Schnitt 10-25 Euro
  • Konsumverhalten: Dabei konsumiert etwa ein drittel täglich, wobei Essen/Trinken und Sniffen die verbreitetsten Konsummethoden sind
  • Nicht geringe Menge: Amphetamin 10 Gramm; MDMA 30 Gramm
European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (2021)

Die extreme Varianz der Werte dürfte sich damit erklären lassen, dass unter “Amphetamine” als Oberbegriff einfach zu viele unterschiedliche Begriffe fallen.

Beachten Sie unbedingt auch die Thematik des Wirkstoffgehalts:

Mir ist auch nicht klar, ob die Statistik beim Preis pro Gramm verbreitete Amphetamine mit Amphetamin-Öl gleichsetzt, was den erheblichen Preisunterschied erklären könnte.

European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (2020)

Konsumverhalten bei Amphetamin in der EU

European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction

Erstkonsum von Amphetamin

European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction

Beschlagnahmte Mengen von Amphetamin

European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction

Nachgewiesene Amphetamin-Rückstände in Abwasser

Spannend ist eine Analyse der Amphetamin-Rückstände, die man im Abwasser von grösseren Städten gefunden hat. Hier lässt sich durchaus ein Rückschluss auf (zunehmend verbreitetes) Konsumverhalten ziehen:

European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction
Fachanwalt für Strafrecht & IT-Recht bei Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf
Rechtsanwalt Jens Ferner ist erfahrener Fachanwalt für Strafrecht sowie Fachanwalt für IT-Recht mit über einem Jahrzehnt Berufspraxis und widmet sich ganz der Tätigkeit als Strafverteidiger und dem IT-Recht - mit Schwerpunkten in Cybercrime, Cybersecurity, Softwarerecht und Managerhaftung. Er ist zertifizierter Experte für Krisenkommunikation & Cybersecurity; zudem Autor sowohl in Fachzeitschriften als auch in einem renommierten StPO-Kommentar zum IT-Strafprozessrecht sowie zur EU-Staatsanwaltschaft. Als Softwareentwickler ist er in Python zertifiziert und hat IT-Handbücher geschrieben.

Erreichbarkeit: Per Mail, Rückruf, Threema oder Whatsapp.

Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf Starke Strafverteidigung, seriöses Wirtschaftsstrafrecht und anspruchsvolles IT-Recht inkl. IT-Sicherheitsrecht - ergänzt um Arbeitsrecht mit Fokus auf Managerhaftung. Von Verbrauchern werden allein Strafverteidigungen und im Einzelfall Fälle im Arbeitsrecht übernommen!
Rechtsanwalt Jens Ferner

Von Rechtsanwalt Jens Ferner

Rechtsanwalt Jens Ferner ist erfahrener Fachanwalt für Strafrecht sowie Fachanwalt für IT-Recht mit über einem Jahrzehnt Berufspraxis und widmet sich ganz der Tätigkeit als Strafverteidiger und dem IT-Recht - mit Schwerpunkten in Cybercrime, Cybersecurity, Softwarerecht und Managerhaftung. Er ist zertifizierter Experte für Krisenkommunikation & Cybersecurity; zudem Autor sowohl in Fachzeitschriften als auch in einem renommierten StPO-Kommentar zum IT-Strafprozessrecht sowie zur EU-Staatsanwaltschaft. Als Softwareentwickler ist er in Python zertifiziert und hat IT-Handbücher geschrieben.

Erreichbarkeit: Per Mail, Rückruf, Threema oder Whatsapp.

Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf Starke Strafverteidigung, seriöses Wirtschaftsstrafrecht und anspruchsvolles IT-Recht inkl. IT-Sicherheitsrecht - ergänzt um Arbeitsrecht mit Fokus auf Managerhaftung. Von Verbrauchern werden allein Strafverteidigungen und im Einzelfall Fälle im Arbeitsrecht übernommen!