Eine neue Serie beglückt das gemeine Fernsehpublikum: In einer „Show“ soll (durch einen Rechtsanwalt) über verbreitete juristische Irrtümer aufgeklärt werden. Dabei geistert nun seit (gefühlten 4 Wochen) eine Vorschau durch das Programm, in der erklärt wird, dass „im Restaurant aufstehen und gehen ohne zu bezahlen nicht strafbar ist“. Wer genau hinsieht, bemerkt, dass die Vorschau…WeiterlesenIm Restaurant: Gehen ohne zu bezahlen ist keine Straftat?
Rechtsanwalt Ferner, Schlagwort: Mundraub
Mundraub im klassischen strafrechtlichen Sinne ist die Wegnahme von Lebensmitteln oder anderen geringwertigen Sachen aus einem fremden, unverschlossenen Raum oder Grundstück. Es handelt sich um einen Diebstahl geringwertiger Sachen, der jedoch in der Regel milder bestraft wird als der Diebstahl höherwertiger Sachen. Der Begriff „Mundraub“ leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „munt“ für Schutz oder Obhut ab und bezieht sich auf die Unverschlossenheit der Räumlichkeiten oder des Grundstücks, wodurch suggeriert wird, dass die Lebensmittel oder Gegenstände für jedermann zugänglich sind. Der Tatbestand des Mundraubs wurde im Zuge der Strafrechtsreform 1975 abgeschafft und in den allgemeinen Diebstahlstatbestand integriert. Heute wird der Begriff „Mundraub“ häufig umgangssprachlich verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der jemand anderen Speisen oder Getränke wegnimmt, ohne dafür zu bezahlen oder um Erlaubnis zu fragen.
Rechtsanwalt Ferner: Kontakt im Strafrecht & IT-/Technologierecht
- Spezialisierte Tätigkeit: Wir sind bundesweit tätig, spezialisiert auf Strafverteidigung & Technologie-/IT-Recht – ergänzt um Arbeitsrecht.
- Erreichbarkeit: bitte per Mail an kontakt@ferner-alsdorf.de, telefonisch nur bei Strafverteidigungen unter 02404 92100; Termine nur nach Vereinbarung
- Strafverteidiger-Notruf: 0175 1075646
- Kontaktzeiten: Mo bis Do 06:30 – 18:00 + Fr & Sa 06:30 – 10:00
- Vertrauliche Kommunikation: Besprechungen vor Ort im Büro; Mails mit S/MIME & GPG/PGP; Zoom-Videokonferenzen sowie Threema
- Warum wir: Einerseits spezialisiert, andererseits die persönliche Betreuung, die man erwartet: Kein Verstecken hinter dem Sekretariat und keine Fantasiegebühren – dazu echte Erreichbarkeit eines Anwalts, der in einer Sprache spricht, die Sie verstehen
- Unsere Kosten sind transparent, werden nachvollziehbar erklärt und sind auf Raten möglich. Keine kostenlose Erstberatung.
Mundraub: Der Mundraub war im StGB im §370 a.F. StGB erwähnt. Der Mundraub-Tatbestand wurde 1975 abgeschafft, doch ich habe in meiner Bibliothek u.a. ein Originalexemplar der „Guttentagschen Sammlung deutscher Reichsgesetze, StGB“ von 1914. Kommentiert von v. Liszt und Delaquis. An Hand derer ermögliche ich, kurz nachzuvollziehen, was der „Mundraub“ eigentlich ist, der als Begriff heute…WeiterlesenMundraub: Eine Darstellung des „Mundraubs“