Seit Monaten wird in einer breiten öffentlichen Debatte diskutiert, wie das zukünftige Sorgerecht in Deutschland aussehen soll. Hintergrund sind die Entscheidungen des BVerfG und EGMR zum Sorgerecht unverheirateter Väter, ohne deren – zumindest in Grundrissen – Kenntnis das Fundament der Diskussion nur schwerlich zu verstehen sei wird. Beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages gibt es dazu nun eine sehr kurze Zusammenfassung, eigentlich schon zu oberflächlich, die Interessierten eine kleine Hilfe sein wird – zu finden hier als PDF.
Letzte Artikel von Rechtsanwalt Jens Ferner: Strafverteidiger & Fachanwalt für IT-Recht | Tel: 02404-92100 (Alle anzeigen)
- BGH: Corona-Soforthilfe ist unpfändbare Forderung - 8. April 2021
- Haftung bei Schaden am PKW durch umgestürzten Baum - 7. April 2021
- Keine Unfallflucht mit Einkaufswagen - 7. April 2021