Kategorien
Datenschutzrecht Digitale Beweismittel

Gestufte Darlegungslast und Kontrollverlust bei Datenschutzvorfällen

Die gerichtliche Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen nach Art. 82 DSGVO ist für Betroffene von Datenschutzvorfällen mit erheblichen prozessualen Hürden verbunden. Mit seinem Beschluss hat das Oberlandesgericht (OLG, 4 U 1273/24) Dresden klargestellt, wie sich die gestufte Darlegungslast bei der Betroffenheit eines Nutzers von einem Datenleck auf einer Internetplattform ausgestaltet und welche Anforderungen an den Nachweis eines…WeiterlesenGestufte Darlegungslast und Kontrollverlust bei Datenschutzvorfällen

Kategorien
Cybercrime Blog Datenschutzrecht IT-Prozess

Datenschutzklagen und Beweislast: Entscheidung des OLG Dresden zu “Have I Been Pwned” als Beweisquelle

Für IT-verständige Menschen ist es ein naheliegender Gedanke, zum Nachweis der Betroffenheit eines Datenlecks auf einschlägige Webseiten zu verweisen – und genau darum ging es beim OLG Dresden (4 U 1090/24): Im Zentrum des Falls stand die Frage, ob eine Abfrage auf der Website „Have I Been Pwned“ (HIBP) ausreicht, um den Nachweis eines Datenschutzverstoßes…WeiterlesenDatenschutzklagen und Beweislast: Entscheidung des OLG Dresden zu “Have I Been Pwned” als Beweisquelle

Kategorien
Digitale Beweismittel IT-Prozess

Beweisführung im Zivilprozess durch Ausdruck von haveibeenpwned.com

haveibeenpwned im Zivilprozess: Die Webseite haveibeenpwned.com ist ein herausragendes Werkzeug, wenn man die Flüchtigkeit seiner Daten im Blick haben möchte. Es gibt inzwischen erste Entscheidungen zur Aussagekraft von entsprechenden Ausdrucken. “haveibeenpwned” Die Website “Have I Been Pwned” ist ein Online-Dienst, mit dem Nutzer überprüfen können, ob ihre persönlichen Daten durch bekannt gewordene Datenlecks kompromittiert wurden.…WeiterlesenBeweisführung im Zivilprozess durch Ausdruck von haveibeenpwned.com

Kategorien
Cybercrime Blog IT-Sicherheit

Hackerangriff: Bin ich betroffen von einem Cyberangriff?

Betroffen von einem Hackangriff: Sie können nachprüfen, ob Sie von einem Hackangriff betroffen sind – es gibt inzwischen eine Mehrzahl von Online-Diensten, bei denen Sie an Hand Ihrer Mailadresse einen Cyberangriff nachvollziehen können. Nicht zwingend muss ein erfolgreicher Cyberangriff auf Fehler Ihrerseits zurückzuführen sein – regelmäßig werden Plattformen über dort vorhandene Fehler angegriffen und dann…WeiterlesenHackerangriff: Bin ich betroffen von einem Cyberangriff?

Kategorien
Cybercrime Blog

Erpresser-Mails mit Porno-Scam (“Beim Masturbieren aufgenommen” – Update, 18.10.2019)

Seit einiger Zeit kursieren Mails, mit denen Empfänger zu einer Zahlung gebracht werden sollen mit einer fiesen Masche. Ursprünglich wurde behauptet, man hätte den Rechner “gehackt” und Videos über die Rechner-interne Cam erstellt, auf denen man sieht wie der Betrachter sich Pornos ansieht. Lassen Sie sich nicht einschüchtern, ich beschreibe im Folgenden einige Szenarien, auch…WeiterlesenErpresser-Mails mit Porno-Scam (“Beim Masturbieren aufgenommen” – Update, 18.10.2019)