Das „Deutsche Gewerberegister – DHR“ ist mir nicht unbekannt, darf aber nicht mit Anschreiben von „DeutschesGewerbeRegister“ verwechselt werden, die neuerdings (?) unterwegs zu sein scheinen:
Dieses Schreiben könnte eines unter vielen sein, was mir aber auffällt ist zum einen die zeitliche Nähe zu den Problemen vor dem OLG Düsseldorf die die „Gewerbeauskunft-Zentrale“ derzeit hat, zum anderen die m.E. sehr hohe optische Nähe der beiden Formulare. Bis hin zum Satz „Schreiben ist Ihnen schon am … per Post zugesandt worden“, was mich stark an das Vorgehen der Gewerbeauskunft-Zentrale erinnert. Zum Vergleich, ein Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale:
Dahinter steht allerdings diesmal die „GIZ Gewerbeinformationszentrale GmbH“ und nicht die „GWE Wirtschaftsinformationsges. mbH“ – wobei auch hier wieder gewisse Ähnlichkeiten in der Gestaltung des Namens auffallen. Die Namen der Geschäftsführer differieren aber eindeutig.Offen bleibt die Frage: Handelt es sich um eine „neue Gewerbeauskunft-Zentrale“, einen Trittbrettfahrer? Oder ist es die „alte Gewerbeauskunft-Zentrale“ unter neuem Deckmantel? Für Betroffene sollte diese Frage nur am Rande interessant sein, wichtiger ist: Formular nicht unterschreiben und absenden, wenn man Kosten vermeiden und Ärger ersparen möchte. Sobald sich zu dem Thema mehr ergibt – und das wird sicherlich bald der Fall sein – erfolgt ein weiterer Bericht.
Zum Thema auch:
- Fragwürdige Anschreiben und Branchenbuch-Briefe auf unserer Netzbetrug.de
- Das Thema „Branchenbuch-Abzocke“ bei uns
- Zweites Zusatzprotokoll zu Budapest Conention on Cybercrime - 17. Mai 2022
- NIS2-Richtlinie - 16. Mai 2022
- Bericht zur Zusammenarbeit von CSIRTs und Strafverfolgungsbehörden - 15. Mai 2022