Grunderwerbssteuer: Kein „Vorsteuerabzug“ bei mehrfachem Verkauf eines Grundstücks

Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat zu der Frage Stellung genommen, ob bei aufeinander folgenden Erwerbsvorgängen die für den ersten Erwerb gezahlte auf die Grunderwerbsteuer des zweiten Erwerbs angerechnet bzw. nur in Höhe des Differenzbetrages erhoben werden kann.

Im Streitfall hatte der Antragsteller im Juni 2001 ein bebautes Grundstück für 350.000 DM erworben, das vom Verkäufer nur ein Jahr früher für 200.000 DM gekauft worden war. Das Finanzamt setzte daraufhin eine Grunderwerbsteuer in Höhe von 12.250 DM (= 3,5 Prozent von 350.000 DM) gegen den Käufer (Antragsteller) fest. Der war jedoch der Ansicht, nur 5.250 DM zahlen zu müssen, denn der Verkäufer habe das identische Grundstück nur ein Jahr vorher für 200.000 DM gekauft und dafür bereits 7.000 DM Grunderwerbsteuer gezahlt. Infolge der kurzen Zeitspanne zwischen beiden Verkaufsvorgängen und dem Umstand, dass am Gebäude keine werterhöhenden Maßnahmen durchgeführt worden seien, müsse die Steuer für den ersten Erwerb beim zweiten Erwerb berücksichtigt werden. Das ergebe sich daraus, dass die Grunderwerbsteuer eine Sonderform der (Mehrwertsteuer) sei, bei der es einen Vorsteuerabzug gebe. Andernfalls liege eine unzulässige Doppelbesteuerung vor, es gehe nicht an, dass sich der Staat an Grundstücksgeschäften doppelt bereichere.

Dieser Ansicht konnte sich das FG nicht anschließen und lehnte den Antrag auf der Vollziehung des angefochtenen Grunderwerbsteuerbescheides ab. Es führte aus, ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Grunderwerbsteuerbescheides seien nicht erkennbar. Für das Ansinnen, das im Umsatzsteuergesetz verankerte System des Vorsteuerabzugs auf das Grunderwerbsteuergesetz zu übertragen, fehle die gesetzliche Grundlage. Das Grunderwerbsteuergesetz sehe die Berücksichtigung eines Vorsteuerbetrages grundsätzlich nicht vor, denn die Grunderwerbsteuer sei in erster Linie eine Verkehrssteuer. Der Umsatz von Waren sei auch nicht mit dem „Umsatz“ von Grundstücken vergleichbar, da Grundstücke im Regelfall erworben würden, um sie zu behalten (FG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 13.9.2002).

Rechtsanwalt Jens Ferner (Fachanwalt für IT- & Strafrecht)
Benutzerbild von Rechtsanwalt Jens Ferner (Fachanwalt für IT- & Strafrecht)

Von Rechtsanwalt Jens Ferner (Fachanwalt für IT- & Strafrecht)

Ich bin Fachanwalt für Strafrecht + Fachanwalt für IT-Recht und widme mich beruflich ganz der Tätigkeit als Strafverteidiger und dem IT-Recht. Vor meinem Leben als Anwalt war ich Softwareentwickler. Ich bin Autor sowohl in einem renommierten StPO-Kommentar als auch in Fachzeitschriften.

Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf Starke Strafverteidigung, seriöses Wirtschaftsstrafrecht, Arbeitsrecht und IT-Recht / Technologierecht.