Kategorien
Strassenverkehrsrecht

Unfall mit e-Scooter: Keine verschuldensunabhängige Haftung

Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Halter von Elektrokleinstfahrzeugen (sog. E-Scooter) keine Verpflichtung zur verschuldensunabhängigen Haftung nach § 7 StVG trifft (Amtsgericht Frankfurt am Main, Urt. v. 22.04.2021, 29 C 2811/20 (44)).WeiterlesenUnfall mit e-Scooter: Keine verschuldensunabhängige Haftung

Kategorien
Verkehrsstrafrecht Ordnungswidrigkeitenrecht

AG Frankfurt a.M: Rotlichtverstoß mit SUV rechtfertigt höheres Bußgeld

Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat – in einer frühzeitig kritisierten Entscheidung – ausgesprochen, dass bei Rotlichtverstößen mit einem sogenanntes Sport Utility Vehicle (SUV) eine Erhöhung der Regelgeldbuße angemessen sein kann (Amtsgericht Frankfurt am Main, Urt. v. 03.06.2022, 974 OWi 533 Js-OWi 18474/22). Nach den Feststellungen des Gerichts in einem Bußgeldverfahren fuhr der Betroffene in…WeiterlesenAG Frankfurt a.M: Rotlichtverstoß mit SUV rechtfertigt höheres Bußgeld

Kategorien
Ordnungswidrigkeitenrecht Verkehrsstrafrecht

OLG Düsseldorf: Tragen eines Niqab als Fahrzeugführer unzulässig

Bereits seit 2017 gilt für deutsche Kraftfahrzeugführer ein Vermummungsverbot, was mitunter Fragen etwa bezüglich Corona-Masken aufwirft. Nun hat das Oberlandesgericht Düsseldorf, 2 RBs 73/22, klargestellt, dass dies auch hinsichtlich eines Niqab gilt und insoweit keine Probleme mit dem Grundrecht aus Art. 4 Abs. 1 u. 2 GG („Religionsfreiheit“) bestehen. So führt das OLG aus: Die Regelung des § 23…WeiterlesenOLG Düsseldorf: Tragen eines Niqab als Fahrzeugführer unzulässig

Kategorien
Cybercrime Blog

„Cyberguide“ unterstützt bei Anzeigenaufnahme in Niedersachsen

Um die Anzeigenaufnahme im Bereich Cybercrime professioneller zu gestalten wurde im Bundesland Niedersachsen der „Cyberguide“ entwickelt. Dabei handelt es sich mit der Mitteilung der dortigen Polizei um eine Software, die Polizisten dabei unterstützt, im Rahmen der Anzeigenaufnahme – je nach Delikt – die „richtigen“ Fragen zu stellen und Daten zu erheben: Der komfortabel und intuitiv…Weiterlesen„Cyberguide“ unterstützt bei Anzeigenaufnahme in Niedersachsen

Kategorien
Datenschutzrecht Cybercrime Blog Strafrecht

Strafbarer Datenschutzverstoß bei Weitergabe von Daten aus dem Melderegister

Es ist leider keine Seltenheit, dass Menschen in bestimmten Funktionen auf Daten zu einem Zweck zugreifen, der so nicht vorgesehen ist. In unserer Kanzlei sind in den vergangenen Jahren verschiedene Fälle bekannt geworden, sei es der Abruf von Daten bei einer Krankenkasse zur eigenen Bereicherung zwecks Weiterverkauf – oder auch ein Mitarbeiter im öffentlichen Dienst,…WeiterlesenStrafbarer Datenschutzverstoß bei Weitergabe von Daten aus dem Melderegister

Kategorien
Verkehrsstrafrecht

Fahrerflucht: Unfall nicht bemerkt

Vorwurf Fahrerflucht, auch wenn der Unfall nicht bemerkt wurde? Ja, das gibt es – und nicht selten. Leider aber glauben viele, schon aufgrund mangelnder Erfahrung, dass alleine die Behauptung man habe den Unfall nicht bemerkt, bereits eine Verteidigungstaktik ist. Tatsächlich aber ist die Verteidigung damit kein Selbstläufer. Infos zur Fahrerflucht Machen Sie es sich nicht…WeiterlesenFahrerflucht: Unfall nicht bemerkt

Kategorien
Verkehrsstrafrecht

Fahrerflucht ohne Zeugen

Einer der Klassiker nach einer Fahrerflucht ist die Überzeugung, dass es eine Fahrerflucht ohne Zeugen war – man ist sich ganz sicher, dass niemand etwas gesehen hat. Wenn man dann aber Abends zu Hause sitzt, merkt man, wie Gewissen und zunehmende Panik einen befallen, denn ob es eine Fahrerflucht ohne Zeugen war, weiß man immer…WeiterlesenFahrerflucht ohne Zeugen

Kategorien
Cybercrime Blog Strafprozessrecht

Zweites Zusatzprotokoll zu Budapest Conention on Cybercrime

Grundlage des modernen IT-Strafrechts ist die Cybercrime-Convention („CCC“, auch als „Budapest Convention on Cybercrime“ bekannt). Dieses Übereinkommen aus dem Jahr 2001 prägt das internationale IT-Strafrecht auf dem gesamten Planeten – und nun steht der nächste Schritt an: der effektive Kampf gegen Cybercrime-Straftaten. Und effektiv bedeutet in dem Zusammenhang: Grenzüberschreitend. Es gibt inzwischen das „Zweite Zusatzprotokoll„,…WeiterlesenZweites Zusatzprotokoll zu Budapest Conention on Cybercrime

Kategorien
Cybercrime Blog IT-Sicherheit

Bericht zur Zusammenarbeit von CSIRTs und Strafverfolgungsbehörden

Die ENISA hat einen Bericht vorgelegt, in dem die Zusammenarbeit zwischen Computer Security Incident Response Teams (CSIRTs) und Strafverfolgungsbehörden (LEAs) untersucht werden – hierbei speziell die Interaktion mit der Justiz (Staatsanwälte und Richter). In der Analyse geht es um den rechtlichen und organisatorischen Rahmen, den Rollen und Pflichten von CSIRTs, LEAs sowie der Justiz, ihren…WeiterlesenBericht zur Zusammenarbeit von CSIRTs und Strafverfolgungsbehörden

Kategorien
Cybercrime Blog Künstliche Intelligenz & Blockchain Metaverse Strafprozessrecht

Künstliche Intelligenz in der Polizeiarbeit verlangt ein Umdenken

Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Bereich der Arbeit von Ermittlern findet längst statt, mal unmittelbar als Modellprojekt, mal mittelbar, wenn Unternehmen von sich aus „intelligent“ nach Inhalten suchen. Die Frage ist, welche Auswirkungen dies auf den prozessualen Umgang haben soll, mit den Ergebnissen, die solche Techniken zutage fördern.WeiterlesenKünstliche Intelligenz in der Polizeiarbeit verlangt ein Umdenken

Kategorien
ESG Strafrecht

Rechtfertigung durch Grundrechte im Strafrecht: Meinungsäußerungsfreiheit schlägt Hausrecht

Eine ganz besondere Entscheidung findet man beim Amtsgericht Mönchengladbach-Rheydt (21 Cs-721 Js 44/22-69/22), das sich angesichts eines Strafbefehls zu einem Hausfriedensbruch auf einem Tagebaugelände mit der Rechtfertigung durch Grundrechte im Strafrecht zu beschäftigen hatte. Es fällt nicht schwer, zu prognostizieren, dass diese Entscheidung – wenn sie einmal entdeckt wurde – durch sämtliche Staatsexamina und juristische…WeiterlesenRechtfertigung durch Grundrechte im Strafrecht: Meinungsäußerungsfreiheit schlägt Hausrecht

Kategorien
Cybercrime Blog IT-Sicherheit Strafrecht

BGH: Besonders schwerer Diebstahl durch Verlängerung von Keyless-System

Der Bundesgerichtshof (4 StR 52/22) konnte sich endlich klarstellen zur Frage äußern, ob ein Diebstahl vorliegt, wenn ein Funksignal eines Keyless-Systems „verlängert“ wird und somit genutzt wird, um einen PKW zu entwenden. Die Frage bejaht der BGH nun am Rande und es zeigt sich, dass es juristisch einen Unterschied macht, ob das Signal aktiv verwendet…WeiterlesenBGH: Besonders schwerer Diebstahl durch Verlängerung von Keyless-System

Kategorien
Cybercrime Blog Strafprozessrecht

Blackbox im PKW und strafrechtliche Ermittlungen

Die Blackbos im PKW kommt: Ein PKW ist ein wahrer Datenschatz, auch für Ermittler. Mit dem 6. Juli 2022 kommt ein neues besonderes Detail dazu: die „Blackbox“, die ab dann in allen neuen Fahrzeugen vorhanden sein muss. Strafrechtliche Ermittlungen werden damit nicht nur, aber speziell bei verkehrsbezogenen Delikten ganz neue Wege gehen können.WeiterlesenBlackbox im PKW und strafrechtliche Ermittlungen

Kategorien
Cybercrime Blog IT-Recht & Technologierecht Strafprozessrecht

Ermittler dürfen Auskunft über PKW-Daten in Echtzeit einholen – hier: GPS-Daten

Dass Kraftfahrzeuge ein heiß begehrtes Ermittlungsobjekt sind, muss teilweise noch in das Bewusstsein gelangen. Die „fahrenden Computer“ mit Ihrer Vielzahl an Sensoren sind eine Goldgrube nicht nur für Ermittlungen nach Unfällen, sondern auch für laufende Überwachungen. Das OLG Frankfurt (3 Ws 369/21) konnte sich insoweit zum Anzapfen eines PKW-Dienstes durch Ermittler (hier: „Mercedes-me-connect“-Dienst) äußern, die…WeiterlesenErmittler dürfen Auskunft über PKW-Daten in Echtzeit einholen – hier: GPS-Daten

Kategorien
Wirtschaftsrecht Arbeitsrecht Arbeitsstrafrecht Geschäftsgeheimnis IT-Arbeitsrecht

Unbefugtes Aneignen von Geschäftsgeheimnis durch Mitnahme von Datenträger

Das Arbeitsgericht Hamburg (4 Ca 356/20) hat in einer streitigen Situation entschieden, dass davon auszugehen ist, dass sich der Arbeitnehmer ein Geschäftsgeheimnis nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 GeschGehG unbefugt angeeignet hat, wenn er den Datenträger, auf den er die Dateien kopiert hat, nicht in den Betriebsräumen der Arbeitgeberin zurückgelassen, sondern mitgenommen hat.WeiterlesenUnbefugtes Aneignen von Geschäftsgeheimnis durch Mitnahme von Datenträger