Quantencomputing mit Siliziumchips bietet einige besondere Eigenschaften und Vorteile gegenüber anderen Quantencomputing-Technologien. Insbesondere könnte hier eine Brücke liegen, die das viel beschriebene Ende der Silizium-Technologie hinausschiebt. Silizium ist das dominierende Material in der heutigen Halbleiterindustrie, weshalb die Verwendung von Silizium im Quantencomputing von bestehenden Produktionstechniken und Infrastrukturen profitieren kann. Besonders hervorzuheben sind die Silizium-Qubits, insbesondere…WeiterlesenQuantencomputing mit Siliziumchips
Schlagwort: Quanten-Computing
Beim Quantencomputing werden die Prinzipien der Quantenmechanik genutzt, um Computer zu entwickeln und zu betreiben, die bestimmte Berechnungen effizienter durchführen können als herkömmliche Computer. Im Gegensatz zu klassischen Computern, die auf Bits basieren, die entweder 0 oder 1 sein können, verwenden Quantencomputer sogenannte Quantenbits oder Qubits, die auf den Zuständen von Quantensystemen wie Atomen oder Photonen basieren. Dadurch können Quantencomputer bestimmte Probleme wie die Faktorisierung großer Zahlen oder die Simulation von Quantensystemen effizienter lösen als klassische Computer. Wir beraten bei juristischen Fragen rund um das Quanten-Computing!
Rechtsanwalt Ferner: Kontakt im Strafrecht & IT-/Technologierecht
- Spezialisierte Tätigkeit: Wir übernehmen allein Strafverteidigungen und sind daneben beratend für Unternehmen im Wirtschaftsstrafrecht & IT-Recht tätig.
- Erreichbarkeit: Mo-Do von 6.30h bis 10h und 16h bis 19h unter 02404-92100 oder kontakt@ferner-alsdorf.de
- Räumliche Tätigkeit: In sinnvollen Fällen sind wir bundesweit tätig und beraten vorab, ob ein Auftrag sinnvoll ist
- Im Notfall: 0175 1075646 oder notfall@ferner-alsdorf.de
- Transparente Preise mit Ratenzahlungen aber keine kostenlose Erstberatung und keine Prozesskostenhilfe
Die Welt der Kryptographie steht vor einer Revolution: Mit den Fortschritten in der Quantencomputertechnologie rücken Fragen nach der Sicherheit aktueller kryptographischer Systeme in den Vordergrund. Dieser Artikel beleuchtet die Post-Quantum-Kryptographie und die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen im Bereich des IT-Sicherheitsrechts.WeiterlesenPost-Quantum Kryptographie und rechtliche Fragestellungen des IT-Sicherheitsrechts
Quantencomputer haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Technologie nutzen und verstehen, grundlegend zu verändern. Diese bahnbrechende Technologie bringt jedoch auch große rechtliche Herausforderungen mit sich. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die derzeit größten rechtlichen Herausforderungen im Bereich des Quantencomputings und beleuchten, warum es im Bereich der Cybersicherheit und Cyberkriminalität…WeiterlesenQuantencomputing: Rechtliche Herausforderungen
Rechtsfragen rund um Halbleiter: Die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Halbleitern, auch Mikrochips genannt, ist ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl rechtlicher Herausforderungen und Fragestellungen aufwirft. In Deutschland und in der Europäischen Union (EU) sind verschiedene nationale und EU-weite Regelungen relevant, die Unternehmen und auf IT-Recht spezialisierte Anwälte berücksichtigen müssen. Im Folgenden wird ein…WeiterlesenHalbleiter: Ein rechtlicher Ausblick