Das Landgericht Bochum (8 O 293/09) hat im Übrigen – wenig überraschend – bestätigt, dass eine Verletzung der Lizenzbedingungen der GNU Lesser General Public License („LGPL“) eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Die Entscheidung selbst ist hinsichtlich der Lizenzrechtlichen Frage wenig ergiebig, da zwischen den Parteien der Lizenzverstoß unstreitig war – insofern erschöpft sich die Entscheidung darin, dass…
Schlagwort: Opensource Software
Rechtsanwalt für Opensource-Software und Opensource-Lizenzen: Rechtsanwalt Jens Ferner, Fachanwalt für IT-Recht, berät zu Opensource-Software, auch zu Rechtsfragen der Opensource-Lizenzen, speziell GPL und Copyleft. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner ist das Softwarerecht samt Lizenzrecht.
Darüber hinaus natürlich auch mit Rechtsfragen der Creative Commons Lizenzen. Sie finden hier aktuelle Urteile und Entwicklungen rund um das Opensource-Recht und Opensource-Software im Überblick. Beachten Sie auch die Beiträge zum Softwarerecht allgemein. Sie werden im gesamten IT-Vertragsrecht bei uns beraten und vertreten.
„Open Source“ – wörtlich übersetzt „Quelloffen“ – wird als Begriff für solche Software verwendet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software statt regelmässig kostenlos zur Verfügung, was aber nicht zwingend ist.
Crowdsourcing und vor allem Crowdfunding sind wahrscheinlich Begriffe, mit denen nur sehr wenige auf Anhieb etwas anfangen können – gleichwohl ist davon auszugehen, dass insbesondere das „Crowdfunding“ in Zukunft eine erhebliche Bedeutung gewinnen wird. Insbesondere für „kleinere Anbieter“ und Entwickler bietet sich hier ein Zukunftsmarkt – mit rechtlichem Hintergrund. Hinweis: Natürlich kann es hier keine…
Der Streit um mögliche Verletzungen der GPL durch Android-Geräte geht weiter, wie Golem.de demonstriert. Dabei wird zunehmend deutlich, dass offensichtlich teilweise unbekannt und teilweise umstritten ist, welche Pflichten die GPL hinsichtlich der Quelltexte auferlegt. Eine kurze Darstellung.
Über Golem.de wurde ich auf einen Beitrag von Naughton aufmerksam, der in den Raum stellt, ob ein Verstoss gegen die GPLv2 überhaupt heilbar sein kann. Dazu liest man bei Golem Ebenso unerheblich ist es, ob der Lizenznehmer danach seinen Fehler korrigiert. Die Lizenz bleibt nach dem ersten Verstoß ungültig. Im Original bezieht sich Naughton auf…