Es ist absehbar, dass durch die technische Entwicklung auch neue Rechtsfragen aufkommen werden. Spannend wird in den nächsten Jahren (kurz- bis mittelfristig) sicherlich die Thematik des 3D-Urheberrechts, wenn es massentaugliche 3D-Drucker samt downloadbaren Templates gibt, den ersten bekannten Fall gab es letztes Jahr. Daneben fällt mir besonders die Thematik der „Robotik“ auf, also der automatisierten…
Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz, AI-Law oder auch KI-Recht: Zu Roboterrecht, Rechtsfragen künstlicher Intelligenz & autonomer Systeme schreibt Rechtsanwalt & Fachanwalt für IT-Recht Jens Ferner.
Rechtsanwalt Jens Ferner berät dabei rund um Rechtsfragen künstlicher Intelligenz & autonomer Systeme (Robotikrecht bzw. Roboterrecht). Im Bereich künstliche Intelligenz forscht Rechtsanwalt Jens Ferner im Rahmen privater Forschung zu Rechtsfragen künstlicher Intelligenz. Als Fachanwalt für Informationstechnologierecht bietet Rechtsanwalt Jens Ferner nachgewiesene Fortbildungen und Fertigkeiten im gesamten IT-Recht und hat sich heute auf Fragen des IT-Rechts, ganz besonders des Softwarerechts, spezialisiert.
Künstliche Intelligenz und Recht (KI und Recht, „AI-Law“) ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz (KI), der sich hauptsächlich mit Anwendungen der KI auf Probleme der Rechtsinformatik und mit Originalforschung zu diesen Problemen befasst. Es geht auch darum, einen Beitrag in die andere Richtung zu leisten: Werkzeuge und Techniken, die im Zusammenhang mit rechtlichen Problemen entwickelt wurden, in die KI im Allgemeinen zu exportieren.