Kategorien
Digitale Beweismittel Cybercrime Blog Künstliche Intelligenz Strafrecht

Einziehung von Festplatte

Die Einziehung von Festplatten ist ein Dauerbrenner im Bereich des Cybercrime. Ich konnte nun endlich im Rahmen einer Revision beim Bundesgerichtshof (2 StR 461/20) eine Auseinandersetzung mit der letzten Rechtsprechung des 6. Senats herbeiführen – wo man bestätigte dass für die Einziehung ausreichend ist, dass die Möglichkeit dauerhafter Löschung nicht ersichtlich ist. Dazu auch bei…WeiterlesenEinziehung von Festplatte

Kategorien
Cybercrime Blog

Cyberkriminalistik und Cyberkriminalisten

Die Ermittler in Deutschland rüsten immer weiter auf, inzwischen gibt es etwa einen eigenen Studiengang für Cyberkriminalistik sowie einen verkürzten Ausbildungsweg für Polizisten im Bereich Cybercrime. Manche Polizei verfügt dabei inzwischen über eine zahlenmässig überraschend hohe Anzahl von entsprechenden Spezialisten, hinzu kommen die spezialisierten Staatsanwaltschaften.WeiterlesenCyberkriminalistik und Cyberkriminalisten

Kategorien
Cybercrime Blog Datenschutzrecht Metaverse Strafprozessrecht

Öffentlichkeitsfahndung: Rechtmäßigkeit digitaler „Online-Fahndung“ nach Tätern im Internet

Öffentlichkeitsfahndung im Internet – Online-Fahndung: Früher gab es ihn mal in der StPO, heute findet man das Wort nicht mehr: Den „Steckbrief“, der umgangssprachlich immer noch verwendet wird, in der modernen Sprache der Strafprozessordnung aber zur „Ausschreibung zur Fahndung“ wurde. Zunehmend sieht sich die Polizei damit konfrontiert, dass derartige Fahndungsaufrufe immer weniger Menschen erreichen –…WeiterlesenÖffentlichkeitsfahndung: Rechtmäßigkeit digitaler „Online-Fahndung“ nach Tätern im Internet

Kategorien
Digitale Beweismittel Cybercrime Blog Cybercrime-Glossar

IT-Forensik und Forensische Softwareprodukte in Deutschland

Unter IT-Forensik ist wohl noch am ehesten ein methodisches Vorgehen zur Aufklärung von Straftaten unter Verwendung von IT-Systemen zu verstehen (so die „Definition“ durch das BSI, siehe im BSI-Leitfaden). Welche forensischen Softwareprodukte werden in Deutschland verwendet? Ich habe derzeit Kenntnis von diesen Programmen, die zur Aufklärung von Cybercrime eingesetzt werden (die Liste basiert auf meinen…WeiterlesenIT-Forensik und Forensische Softwareprodukte in Deutschland

Kategorien
Cybercrime Blog Digitale Beweismittel

X-Ways Forensics

Die Software „X-Ways Forensics“ ist jedenfalls nach meiner Wahrnehmung der de-Facto -Standard bei digitalen Ermittlungsmaßnahmen der Polizei. Hierbei handelt es sich um ein „forensisches Datensicherungstool“, das in der Praxis so verwendet wird: Die Festplatte wird mit einem „Writeblocker“ versehen und dann an den Polizeirechner angeschlossen, so dass ein vollständiges Image erstellt werden kann, dieses kann…WeiterlesenX-Ways Forensics

Kategorien
Cybercrime Blog Digitale Beweismittel

IT-Strafrecht: BGH stärkt Bedeutung von Sachverständigen

Dann doch mit einiger Überraschung muss ich beim Bundesgerichtshof (1 StR 412/16) nachlesen, wie blind man in IT-Strafsachen den Ausführungen von Sachverständigen folgen darf: Die Wirkungsweise der vom Computernutzer unbewusst installierten Schadsoftware hat das Landgericht auf der Grundlage der nachvollziehbar dargelegten Erläuterungen der Sachverständigen hinreichend genau festgestellt. Das mag auf den ersten Blick wenig spektakulär…WeiterlesenIT-Strafrecht: BGH stärkt Bedeutung von Sachverständigen

Kategorien
Cybercrime Blog Digitale Beweismittel

IT-Forensic: osTriage 2

Ich konnte erstmals beim Live-Einsatz der von Ermittlungsbehörden genutzten Software „osTriage“ im Rahmen einer Durchsuchungsmaßnahme dabei sein. Die Software ist praktisch auf einem USB-Stick installiert, kann von dort gestartet werden und analysiert ein laufendes Windows-System. In Österreich gab es hinsichtlich dieser Software eine gewisse Aufregung. In der praktischen Verwendung stellt sich die Software recht unaufgeregt…WeiterlesenIT-Forensic: osTriage 2

Kategorien
Digitale Beweismittel Cybercrime Blog

IT-Forensik: Zugriff von Ermittlungsbehörden auf iPhones

Immer wieder für gewisse Nervosität sorgt die Frage, ob ein iPhone oder iPad nun „sicher“ ist, nachdem dieses von Ermittlungsbehörden beschlagnahmt wurde. Spätestens seit dem Februar 2017, in dem ein Bericht über die Nutzung von Cellebrite-Hardware durch deutsche Behörden endgültig klar wurde, ist das Fragezeichen noch Grösse geworden. Nun muss man nicht erst an Cellebrite…WeiterlesenIT-Forensik: Zugriff von Ermittlungsbehörden auf iPhones

Kategorien
Cybercrime Blog Digitale Beweismittel

Zunehmende Dauer bei der Auswertung von Hardware

Seit einiger Zeit muss ich feststellen, dass die ohnehin recht lange zeitliche Dauer bei der Auswertung von beschlagnahmter Hardware durch Ermittlungsbehörden noch weiter angestiegen ist. Während man früher von 6 Monaten bis zu 12 Monaten ausgehen konnte, hat sich dies rapide verschlechtert: In einem sehr einfachen Fall, der keine Haftsache ist, wo es aber u.a.…WeiterlesenZunehmende Dauer bei der Auswertung von Hardware

Kategorien
Cybercrime Blog IT-Sicherheit

Cybercrime Bundeslagebild 2014

Ich hatte zuletzt etwas zur Statistik 2012 geschrieben, inzwischen gibt es einige bemerkenswerte Änderungen, auf die das BKA hinweist und die sich aus meiner Sicht ergeben: So ist als erstes zu sehen, dass seit dem Jahr 2014 Delikte des Cybercrime nur noch in der polizeilichen Statistik erfasst werden, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine Tatbegehung in…WeiterlesenCybercrime Bundeslagebild 2014

Kategorien
Cybercrime Blog Digitale Beweismittel

Technische Kompetenz im Strafverfahren: Zeitstempel bei Anrufen

Im Rahmen eines Betäubungsmittelverfahrens wurde plötzlich relevant, wann von einem Handy Anrufe (in die Niederlande) getätigt wurden. Bei solchen Fragen wird dann gerne auf einen von der Polizei bzw. dem Zoll angefertigten „Datensicherungsbericht“ zurückgegriffen. Zum Einsatz kommt dabei gerne die forensische Software „XRY“ von MSAB, mit der eine vollständige Kopie von Handy und SIM Karte…WeiterlesenTechnische Kompetenz im Strafverfahren: Zeitstempel bei Anrufen

Kategorien
Cybercrime Blog Geschäftsgeheimnis Urheberrecht

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012: Entwicklung der IT-Straftaten

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 wurde vorgestellt, dabei spielt erneut die „Cyberkriminalität“ eine Rolle, wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist: Zunehmend beschäftigt die sog. Cyberkriminalität die Polizeien des Bundes und der Länder, also Straftaten, die unter Ausnutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnik begangen werden, indem etwa Daten ausgespäht und abgefangen werden oder indem mit einer Schadsoftware Daten…WeiterlesenPolizeiliche Kriminalstatistik 2012: Entwicklung der IT-Straftaten

Kategorien
Cybercrime Blog Digitale Beweismittel

Aus der Praxis: Die Suche nach einem Handy durch die Staatsanwaltschaft per IMEI

In einer Strafsache zeigt sich bei mir nochmals deutlich, wie leicht manche Dinge heute fallen: Im Kern ging es darum, dass die Staatsanwaltschaft ein bestimmtes Handy suchte, von dem u.a. die IMEI (das ist eine interne und einmalige Seriennummer des Handys) bekannt war. Mittels richterlichem Beschluss wurden die drei grossen Provider aufgefordert, in Ihren Datenbeständen…WeiterlesenAus der Praxis: Die Suche nach einem Handy durch die Staatsanwaltschaft per IMEI

Kategorien
Cybercrime Blog Digitale Beweismittel

Alltägliche Akribie: Ermittlungen der Polizei in sozialen Netzen

Ich sehe immer wieder, wie hilfreich soziale Netze für Ermittlungsbehörden sein können. Dazu kurz zwei Beispiele aus früheren Fällen: Ein Verdächtiger war dem Zeugen nur unter seinem ausgefallenen Spitznamen bekannt. Nachdem man bei der Polizei mit der Ermittlung des Verdächtigen nicht vorwärts kam, besannte man sich auf Facebook und begann hier mit der Suche. Dabei fand…WeiterlesenAlltägliche Akribie: Ermittlungen der Polizei in sozialen Netzen

Kategorien
Cybercrime Blog Digitale Beweismittel

IT-Strafrecht: 1164 Euro Schadensersatz für beschlagnahmtes Notebook

Bei Ermittlungen im Zusammenhang mit IT-Straftaten werden die zugehörigen Rechner der Beschuldigten regelmässig sicher gestellt bzw. beschlagnahmt. Wenn sich am Ende herausstellt, dass der Verdacht sich nicht erhärtet hat und das Verfahren eingestellt wird, erhält der Betroffene sein Gerät natürlich zurück – aber da die Justiz mitunter langsam arbeitet, vergeht hierbei häufig viel Zeit. Das…WeiterlesenIT-Strafrecht: 1164 Euro Schadensersatz für beschlagnahmtes Notebook