Das Landgericht Mannheim (7 O 240/07) hatte früher schon einmal klargestellt: Jedenfalls Die Spielidee eines Spiels – hier: Würfelspiels – ist als solche nicht urheberrechtsschutzfähig. Die schriftlich gefasste Spielanleitung kann dagegen im Einzelfall urheberrechtlich geschützt sein. Dies jedenfalls dann, wenn sie sich nicht als bloßer Gebrauchstext auf die konkreten Handlungsanweisungen an die Spieler beschränkt, sondern…
Schutzfähigkeit von Spielidee oder schriftlich niedergelegter Spielanleitung
> Anwälte spezialisiert auf Strafrecht & IT-Recht <