Setzt der von einer Partei beauftragte Detektiv heimlich einen GPS-Sender ein, um Erkenntnisse über das Bestehen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zu gewinnen, handelt es sich um eine unzulässige Ermittlungsmethode. Sie verletzt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Diese Klarstellung traf das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einem Unterhaltsprozess. Die Richter machten deutlich, dass Kosten für die Einschaltung eines…
Schlagwort: Bewachungsgewerbe
Bewachungsgewerbe und Sicherheitsdienst: Rechtsanwalt Ferner Alsdorf mit Beiträgen zu Rechtsfragen rund um Sicherheitsdienste (Security) und Privatdetektiven (Detekteien). Wir sind in diesem Bereich nicht mehr tätig!
Rund um die Gewerbeordnung und Bewachungsverordnung finden Sie hier aktuelle Urteile aber auch grundsätzliche Hinweise und Erwägungen zu typischen Problemen im Alltag von Sicherheitsdiensten.
Ein 45-jähriger Mann besuchte 2006 mit vier Bekannten das Münchner Oktoberfest. Dabei hatten sie bis 17 Uhr einen Tisch in einem Festzelt reserviert. Als 17 Uhr vorbei war, wurden sie gebeten, den Tisch zu räumen. Dieser Aufforderung kamen die fünf nach, blieben aber anschließend im Gangbereich des Festzeltes stehen. Der spätere Beklagte, ein Sicherheitsmitarbeiter und…