Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht in Aachen
Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht im Raum Aachen: Im Fahrerlaubnisrecht steht Rechtsanwalt Dieter Ferner zur Verfügung: Gepaart mit unserer jahrzehntelangen Tätigkeit als Strafverteidiger bietet unsere Kanzlei umfassende Unterstützung bei Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis.
Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht: 02404 92100
Fachanwalt für Strafrecht Dieter Ferner
Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht in Aachen & Alsdorf
In unserer Kanzlei werden Sie im Fahrerlaubnisrecht vertreten, rund um Ihren Führerschein – so bei Klage gegen Entzug der Fahrerlaubnis & Fahrverbot sowie bei Beschlagnahme des Führerscheins. Sie sind als Betroffener nicht alleine, laut Kraftfahrtbundesamt gab es im Jahr 2017 alleine 455.558 Fahrverbote und 89.772 Entziehungen der Fahrerlaubnis. Mit frühzeitiger und zielorientierter Verteidigung lässt sich häufig eine Fahrerlaubnis retten – oder eben die Zeit ohne Fahrerlaubnis effektiv verkürzen.
Load More
Unsere Leistungen zur Fahrerlaubnis
- Rechtsanwalt für Fahrerlaubnisrecht vor Ort in Aachen & Alsdorf, zentral erreichbar aus dem direkten Umland
- Schneller Termin für Erstberatung im Fahrerlaubnisrecht
- Wir schätzen ein, ob sich die Klage lohnt und unterstützen bei der Wiedererlangung der Fahrerlaubnis
- Klage gegen Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot
- Mit uns ist die Führerscheinrettung bezahlbar: Berechnung lediglich gesetzlicher Mittelgebühren und Zahlung in bis zu 12 monatlichen Raten möglich
- Zahlreiche kostenlose Informationen zu Verkehrsrecht & Führerschein auf unserer Webseite zu Ihrer Information verfügbar
Führerschein beschlagnahmt
Eine Sicherstellung oder Beschlagnahme eines Führerscheins erfolgt häufig falls etwa an einem Unfallort Anhaltspunkte für einen Verkehrsverstoß vorliegen, der letztlich mit hoher Sicherheit eine Entziehung der Fahrerlaubnis zur Folge haben wird. Bei uns finden Sie erste Informationen zur Beschlagnahme des Führerscheins – wichtig ist, dass hier nicht voreilig gehandelt wird, einer der schlimmsten Fehler ist beispielsweise der übereilte frühzeitige Widerspruch gegen die Sicherstellung.
Klage gegen Entziehung der Fahrerlaubnis
Wenn die Entziehung der Fahrerlaubnis im Raum steht wird regelmässig nach der Möglichkeit einer Klage gefragt. Dabei ist sicherlich der häufigste Fehler, dass Betroffene in der Praxis nach meiner Erfahrung anwaltlichen Rat erst suchen, wenn der Bescheid bereits in der Welt ist, mit dem die Entziehung der Fahrerlaubnis ausgesprochen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt hat man regelmässig Verteidigungspotential verspielt. Wir haben bereits erfolgreiche Klagen gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis geführt und beraten Sie gerne – dabei legen wir grossen Wert darauf, von unsinnigen Klagen abzuraten und eben nicht die Verzweiflung der Mandanten auszunutzen.
Führerschein: Fahrverbot oder Entzug der Fahrerlaubnis?
Frühzeitige Beratung ist eines der Kernelemente wenn es um den Schutz des Führerscheins geht. Wir kämpfen um Ihre Fahrerlaubnis! Wir bieten Erfahrung sowohl im Verkehrsverwaltungsrecht als auch im Verkehrsstrafrecht. Gleich ob Sie geblitzt wurden, unter Drogeneinfluss gefahren sind, eine Verkehrsunfallflucht im Raum steht oder gänzlich ohne Fahrerlaubnis ein Kraftfahrzeug geführt haben – wir bieten Hilfe. Beachten Sie, dass auch im Rahmen eines Strafverfahrens die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen abgesprochen werden kann – frühe Verteidigung lohnt sich um den Führerschein zu retten.
Aktuelle Beiträge zur Fahrerlaubnis
Bei Epilepsie kann Fahrerlaubnis entzogen werden
Kann ein an Epilepsie erkrankter Inhaber einer Fahrerlaubnis nicht darlegen, dass er über einen Mindestzeitraum anfallsfrei gewesen ist, ist ihm die Fahrerlaubnis zu entziehen. (mehr …) „Bei Epilepsie kann Fahrerlaubnis entzogen werden“
Continue Reading Bei Epilepsie kann Fahrerlaubnis entzogen werden
Fahrerlaubnissperre: Anforderungen an Begründung
Das Landgericht hatte gegen den Angeklagten wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eine Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis verhängt. Zur Begründung hatte es nur darauf verwiesen, dass sich der Angeklagte durch die Straftat als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen gezeigt habe. (mehr …) „Fahrerlaubnissperre: Anforderungen an Begründung“
Continue Reading Fahrerlaubnissperre: Anforderungen an Begründung
MPU verweigert? Fahrradverbot!
Das Verwaltungsgericht Neustadt (1 K 48/20.NW) an der Weinstraße hat klargestellt: Bei einer Blutalkoholkonzentration von mehr als 1,6 Promille ist Radfahren nicht mehr möglich. Weigert sich der Radfahrer, sich einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) zu seiner Fahrtauglichkeit und einer möglichen Alkoholproblematik zu unterziehen, kann er mit einem generellen Fahrrad-Fahrverbot belegt werden. Dazu auch bei uns: Das…
Fahrerflucht: Verteidigung und Strafe bei Fahrerflucht
Fahrerflucht: Eine Fahrerflucht hat erhebliche Konsequenzen, bis hin zum dauerhaften Verlust der Fahrerlaubnis. In unserer Strafverteidiger-Kanzlei finden Sie Ihren Rechtsanwalt zur Verteidigung Gegend en Vorwurf der Fahrerflucht.
Continue Reading Fahrerflucht: Verteidigung und Strafe bei Fahrerflucht
Strafe beim Fahren ohne Fahrerlaubnis
Strafe beim Fahren ohne Fahrerlaubnis: Wenn Sie ohne Fahrerlaubnis ein Auto fahren, drohen empfindliche Strafen.
Fahrradfahrverbot bei Fahrt betrunken auf dem Fahrrad
Betrunken auf dem Fahrrad: Fahrradfahrverbot. Für viele immer noch überraschend ist, dass betrunkenen Radfahrern der Führerschein (zumindest bei 1,6 Promille) entzogen werden kann und auch wird. Doch es geht sogar noch weiter: Die Rechtsprechung kennt inzwischen sogar ein gefestigtes „Fahrradfahrverbot“. Denn: Auch wer ein Fahrrad im Straßenverkehr mit 1,6 Promille oder mehr führt, kann aufgefordert…
Continue Reading Fahrradfahrverbot bei Fahrt betrunken auf dem Fahrrad