Bauplanung: Ein auf den Vorwurf fehlerhafter Planung gestützter Schadenersatzanspruch gegen den Architekten ist ausgeschlossen, wenn der Bauherr die mangelhafte Planung bzw. Ausführung sogar gewünscht hat.
Voraussetzung für den Haftungsausschluss ist nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe (19 U 83/16 – Nichtzulassungsbeschwerde, BGH, Beschluss vom 22.05.2019, VII ZR 254/18), dass der Bauherr die Tragweite der Fehlerhaftigkeit der Planung erkannt hat. Davon kann aber nur ausgegangen werden, wenn ihn der Architekt entsprechend aufgeklärt hat.
- Einziehung von Wertersatz contra Einziehung beim Drittbegünstigten - 28. Februar 2021
- Vermögensschaden für Verkehrsunternehmen bei stornierten Tickets - 28. Februar 2021
- Gefälschten Fahrschein genutzt: Freispruch - 28. Februar 2021