Das LKA NRW hat das “Cybercrime Lagebild für NRW 2015” bekannt gegeben. Hierbei zeigt sich weiterhin ein auf den ersten Blick zu erkennender Rückgang der IT-Straftaten, was aber nur sehr bedingte Rückschlüsse zulässt. So erinnert das LKA daran, dass die PKS mit veränderten Daten gefüttert wird:
Im Jahr 2014 wurde damit begonnen, Delikte der Cybercrime bundeseinheitlich nur noch in der PKS zu erfassen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine Handlung des Täters innerhalb Deutschlands vorliegen.
Ob sinnvoll oder nicht, jedenfalls sollten man sich mit Rückschlüssen hinsichtlich Daten vor 2014 eher zurückhalten.
Letzte Artikel von Rechtsanwalt Jens Ferner: Strafverteidiger & Fachanwalt für IT-Recht (Alle anzeigen)
- Versicherung muss vereinbarten Risikoausschluss beweisen - 19. Januar 2021
- Mangelnde Passwort-Hashes nicht zwingend DSGVO-Verstoß - 19. Januar 2021
- Anfertigen von Filmaufnahmen von Polizeieinsätzen - 19. Januar 2021