Unser Infodienst
Stuff that matters: Handfeste und handverlesene Informationen für Softwareentwickler, Techunternehmen, Werbeagenturen und alle Unternehmen, denen Sicherheit und Daten am Herzen liegen.
Infodienst der Anwaltskanzlei Ferner Alsdorf
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den neuesten Rechtsfragen und Entwicklungen rund um IT-Technologie, kreative Werbung, New Work und Strafrecht + einen Schuss Ethik, Philosophie und modernes Arbeiten.
Unser Infodienst kann auf mehreren Ebenen genutzt werden. Sie erhalten regelmäßig aktuelle Informationen und Rechtsanalysen zu folgenden Themen:
- Werberecht, speziell Werbung mit umweltbezogenen Aussagen: rechtliche Rahmenbedingungen und Fallstricke für umweltbezogene Werbeaussagen und Greenwashing.
- IT, Technologie und Künstliche Intelligenz: Gesetzliche Regelungen, Haftungsfragen und ethische Überlegungen im Kontext der Nutzung von Software und speziell KI.
- Cybersecurity, Daten und Geschäftsgeheimnisse: Alles zu Schutz und Bedeutung wichtiger Daten
- Arts & Media: Ausgewähltes aus der juristischen Welt von Medien und Kunst
- New Work: Rechtliche Herausforderungen und Chancen in der modernen Arbeitswelt, von Remote Work bis hin zu neuen Arbeitsmodellen.
- Strafrecht: Haftung und Wirtschaftsstrafrecht auf professionellem Niveau
Wo lesen Sie unseren Infodienst
Whatsapp- Kanal & Mail-Newsletter
Wir bieten einen Whatsapp-Kanal – sowie einen Mail-Newsletter über den Dienst BREVO, der die von Ihnen eingegebenen Daten zum Versand des Newsletters verarbeitet – hier melden Sie sich an.
Kern unserer Verbreitung läuft über LinkedIn, Sie finden dort einen Newsletter sowie das Profil von Jens Ferner über das viele Inhalte geteilt werden.
Blog
Unser Blog wird heute von uns als Referenz-Datenbank für den Infodienst genutzt. Sie können hier natürlich auch mitlesen, gerne auch per RSS, allerdings wird es für die meisten Leser einfach zu viel sein.
Profitieren Sie von der Expertise unserer spezialisierten Fachanwälte und bleiben Sie stets informiert über die aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Hintergründe:
Rechtsanwalt Jens Ferner ist ein erfahrener Fachanwalt für IT-Recht und Strafrecht mit besonderem Interesse an den Entwicklungen der europäischen Industriepolitik im Bereich der Technologie. Als leidenschaftlicher Verfechter einer nachhaltigen Zukunft verfolgt er die Fortschritte in diesem Bereich mit großem Interesse und teilt sein Wissen durch fundierte Analysen und Blog-Beiträge.
Aktuell in unserer Infodienst-Datenbank
Unser Blog ist inzwischen legendär, mit weit über 10.000 Einträgen zu den verschiedensten Themen. Heute nutzen wir den Blog als Datenbank, die als Referenz für unseren Infodienst dient.
- Abspaltung eines Teilbetriebs und Buchwertansatz: IT-Infrastruktur als Streitpunkt
- Urteil des EuGH zur Datenminimierung: Konsequenzen für das Vertragsmanagement
- Transparenz und KI
- Was ist eine strafprozessuale Revision
- EU-Richtlinie zur Korruptionsbekämpfung: Ambitionierter Schritt mit kritischen Tönen
- Verklammerung von Betrugstaten
- Bundesgerichtshof zum Waffenstrafrecht: Abgrenzung von Tathandlungen und Konkurrenzen im Kriegswaffenkontrollgesetz
- Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht: Verwertungsverbote bei unzulässiger Berichterstattung
- Korruptionsstrafrecht: Vorteilsannahme bei privatwirtschaftlichem Unternehmen
- Keine Werkzeugqualität von Pipette mit K.O.-Tropfen
- Sexuelle Handlungen und ihre Erheblichkeit
- C2PA: Vertrauen in digitale Inhalte durch nachvollziehbare Herkunft
- EUGH zu Schadensersatzansprüchen im Datenschutzrecht nach Datenübermittlung in die USA
- Cybertruck-Explosion in Las Vegas: ChatGPT als Werkzeug zur Tatvorbereitung?
- Kündigung von Rechenzentrums-Vertrag bei mangelnder Anbindung
- Haftung des CISO: Verantwortung mit vielen Facetten
- Wie Ethereum Smart Contracts für Cyberkriminalität genutzt werden
- Trenbolon: Gefährlicher Doping-Trend