IMSI-Catcher steht für „International Mobile Subscriber Identity-Catcher“ und ist ein Telefonabhörgerät, das zum Abfangen von Mobilfunkverkehr und zum Verfolgen von Standortdaten von Mobilfunknutzern verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um einen „gefälschten“ Mobilfunkmast, der zwischen dem Zielhandy und den echten Masten des Dienstanbieters agiert, und wird als Man-in-the-Middle-Angriff betrachtet.
Die Maßnahme des Einsatzes des „IMSI-Catchers“ dient zur Erforschung des
Sachverhaltes und/oder der Ermittlung des Aufenthaltsortes des Beschuldigten
oder im Gefahrenabwehrvorgang Polizeipflichtigen.
Hinweis: Beim 3G-Mobilfunkstandard besteht eine gewisse Risikominderung, da hier eine gegenseitige Authentifizierung sowohl vom Mobiltelefon als auch vom Netzwerk erforderlich ist. Moderne Angriffsszenarien können jedoch in der Lage sein, 3G- und LTE-Netzdienste auf Nicht-LTE-Netzdienste herunterzustufen, bei denen keine gegenseitige Authentifizierung erforderlich ist.
- StPO: Rechtsmittel per BEA - 25. Juni 2022
- OLG Düsseldorf: Tragen eines Niqab als Fahrzeugführer unzulässig - 25. Juni 2022
- Berechtigung zum Auslesen verschlüsselter Rohdaten aus Geschwindigkeitsmessanlage. - 16. Juni 2022