Hier mache ich es ganz kurz: Das Buch ist aufgrund des sehr speziellen Themas natürlich nur was für die entsprechenden Schwerpunkt-Studenten. Es umfasst 329 Fragen, die in die folgenden Kategorien eingeteilt sind:
-
Allgemeiner Teil
-
Internationaler Teil
-
Patentrecht
-
Gebrauchsmusterrecht
-
Geschmacksmusterrecht
-
Markenrecht
-
Urheberrecht
-
Kommerzielles Persönlichkeitsrecht
Es folgt dem typischen 2-spaltigen Aufbau der Reihe: Links eine Frage, rechts dann die dazu passenden Ausführungen. Aufgrund der sehr kleinen Seiten kommt es damit auf 355 Seiten – wer nochmal nach oben sieht (329 Fragen), sieht damit auch, dass im Schnitt pro Frage eine Seite investiert wird. Damit ist es – auch wegen der eher seltenen Verweise zum Vertiefen – wie auch in der Reihe gewünscht, ein Mittel zur Selbstkontrolle; nicht mehr und nicht weniger. Insgesamt – ich habe die Kapitel testweise durchgearbeitet, die mich interessieren – macht es durchaus Spass, damit zu arbeiten, zumal man die Arbeitseinheiten wirklich sehr bequem portionieren kann und auch “mal zwischendurch” etwas durchgehen kann.
Der Preis ist relativ hoch, auch mit Blick auf die anderen Ausgaben in dieser Reihe, aber die Studenten der entsprechenden Richtung werden das Geld gerne ausgeben.
Daten zum Buch
Horst-Peter Götting
Prüfe dein Wissen: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
2. Auflage
Verlag C.H.Beck
ISBN 9783406576096
Preis: 22 Euro
Hinweis: Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zugestellt
- Aufdrängen von Upgrade wegen angeblicher Sicherheitsprobleme wettbewerbswidrig - 22. Januar 2021
- Kosten von Baumfällung nicht umlagefähig - 22. Januar 2021
- Berufung im Strafprozess - 21. Januar 2021