Kosten der Erwärmung über eine Lüftungsheizung („Heizung über Lüftung“) werden von den Heizkosten erfasst und sind grundsätzlich vollständig umlegbar. Eine Heizungslüftung muss nicht mit Verbrauchserfassungsgeräten ausgestattet sein, wenn diese lediglich eine individuell nicht regelbare Mindesttemperatur von 18 Grad erzeugt und eine individuelle Verbrauchssteuerung in den Räumlichkeiten durch Heizkörper erfolgt.
Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. (OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 19.4.2018, 2 U 57/17) – Nach Ansicht der Richter gilt dies auch für die anfallenden Betriebskosten einer Wärmerückgewinnungsanlage, wenn und soweit über diese eine Vorerwärmung der Lüftungsluft erfolgt. Auch die hierfür anfallenden Stromkosten sind daher umlagefähig. Einer individuellen Verbrauchserfassung bedarf es nicht.
- Strafbarkeit wegen Gefährdung des Straßenverkehrs - 17. April 2021
- Einziehung des sichergestellten Bargelds - 17. April 2021
- Verstoß gegen die Kognitionspflicht im Strafprozess - 17. April 2021