Ich kann nicht die Entscheidung abnehmen, welche Terminologie man belegt: Für viele gibt es gute Gründe. Wirkliche Konkurrenz gibt es dabei anscheinend auch nicht, so dass man hier einfach je nach Rechtsgebiet das von mir besprochene Buch zur Hand nehmen sollte.
Jedenfalls im US-amerikanischen Recht, das wohl die meisten belegen werden, empfehle ich das Buch von Peter Hay. Strafrechts-Schwerpunkt-Studenten sollten in jedem Fall einen Teil ihrer Freizeit opfern, um das Werk von Dubber zu lesen – es lohnt sich zur persönlichen Weiterbildung.
Letzte Artikel von Rechtsanwalt Jens Ferner: Strafverteidiger & Fachanwalt für IT-Recht | Tel: 02404-92100 (Alle anzeigen)
- Flucht vor der Polizei kann verbotenes Kraftfahrzeugrennen sein - 12. April 2021
- Umsatzsteuer und Aufsichtsratsvergütung eines Sportvereins - 12. April 2021
- Existenzgründung: Neuerungen im Steuerrecht 2021 - 12. April 2021