Das Landgericht Köln (28 O 44/12) hatte sich im einstweiligen Rechtsschutz mit einer eBay-Bewertung zu beschäftigen, in der ein Verkäufer als “Abzocker” tituliert wurde. Anders als das OLG Düsseldorf (I-15 W 14/11, hier besprochen) erkannte das LG Köln in diesem Fall eine Grundlage für eine einstweilige Verfügung.
Hinweis: Zu dem Fall finden sich nur sehr spärliche Informationen. Allgemein lässt sich festhalten, dass auch die Bezeichnung “Abzocker” nicht allgemein unzulässig sein wird, sofern sich konkrete und beweisbare Anhaltspunkte für ein Verhalten darlegen lassen, das diese Bezeichnung auch verdient!
- OLG Hamm zur rechtsmissbräuchlichen Abmahntätigkeit im Wettbewerbsrecht - 18. Juli 2025
- Darlegungs- und Beweislast bei datenschutzrechtlichen Löschungsansprüchen - 17. Juli 2025
- BGH zur Gewerbesteuerverkürzung in der Maskenaffäre - 17. Juli 2025