Es kursieren zunehmend Meldungen über Abmahnungen, die von „Copyright Watch“ (mit Sitz in Tschechien, genau „I-Londa Copyright Watch“) verschickt werden. Dabei handelt es sich nicht um die üblichen Emails, die problemlos als Abzocke einzustufen sind, sondern vielmehr um postalische Schreiben, denen später sogar noch eine schriftliche Mahnung folgt.
In den mir bisher bekannten Texten wird nichts substantiiertes vorgetragen, insbesondere wird nicht einmal ein Werk genannt sondern nur der Vorwurf, man hätte „Bilder, Musik oder Videos“ heruntergeladen. Das ist dann doch ein bisschen wenig. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie einen erfahrenen Rechtsanwalt, eine Google-Suche bietet (wie so oft) auch diverse Meinungen zum Thema.
Update: Zur Frage, wie man auf der Gegenseite an die Daten kommt, stelle ich hier Vermutungen an.
- Flucht vor der Polizei kann verbotenes Kraftfahrzeugrennen sein - 12. April 2021
- Umsatzsteuer und Aufsichtsratsvergütung eines Sportvereins - 12. April 2021
- Existenzgründung: Neuerungen im Steuerrecht 2021 - 12. April 2021